Immer mehr Marken verkaufen Bambus-WC-Papier – und bewerben es als die nachhaltige Alternative. Klingt erstmal gut, oder? Bambus wächst schnell, braucht wenig Wasser, ist biologisch abbaubar – ein wahrer Öko-Traum. Doch aufgepasst: Nicht alles, was grün verpackt ist, ist auch wirklich grün.
Vor allem importiertes Bambus-WC-Papier aus China wird oft mit Aussagen beworben, die bei näherem Hinsehen wenig Substanz haben. Und genau hier beginnt das Problem: Greenwashing.
1. Herkunft verschleiert: „Aus Europa“ – aber eigentlich aus China
Einige Anbieter versuchen, ihre Produkte europäischer wirken zu lassen, als sie sind. Sie suggerieren eine Produktion in Europa, obwohl das WC-Papier in Wirklichkeit aus China importiert wird. Der Bambus wächst dort, das Papier wird dort produziert – oft unter Bedingungen, die weder transparent noch überprüfbar sind. Verpackt wird es dann eventuell noch in Europa – und zack, entsteht der Eindruck, es sei ein lokales Produkt.
Das ist irreführend – und unfair gegenüber Unternehmen, die tatsächlich in Europa mit klaren Standards produzieren.
2. Unrealistische CO₂-Werte
Einige Marken veröffentlichen CO₂-Angaben, die kaum nachvollziehbar sind – teilweise sogar besser als bei regional produzierten Alternativen. Das ist schlichtweg unmöglich, wenn man bedenkt:
-
Der Bambus muss zuerst in China geerntet werden
-
Dann wird er dort verarbeitet
-
Anschliessend wird das fertige Papier quer über den Globus verschifft
Wie soll da eine geringere CO₂-Bilanz herauskommen als bei regionaler Produktion mit erneuerbaren Energien? Richtig – gar nicht. Es sei denn, man rechnet kreativ. Oder man veröffentlicht einfach keine vollständige Lebenszyklusanalyse (LCA), wie es bei manchen Anbietern leider der Fall ist.
3. Keine vollständige Transparenz
Verantwortungsvolle Unternehmen veröffentlichen ihre Ökobilanzen offen – inklusive Rohstoffherkunft, Transportwegen, Energiequellen und Produktionsbedingungen. Doch viele „grüne“ Marken, die auf Bambus aus China setzen, machen genau das nicht. Stattdessen: Buzzwords wie „umweltfreundlich“, „CO₂-neutral“ oder „nachhaltig“ – ohne nachvollziehbare Daten.
4. Warum wir bei Oh Sheet! einen anderen Weg gehen
Wir setzen auf Bambus-WC-Papier, das in Europa hergestellt wird – bei einem Hersteller, der als einziger in Europa zu 100 % mit erneuerbarer Energie produziert. Unsere Ökobilanz ist transparent und offen einsehbar. Wir möchten nicht nur gut klingen – wir möchten es richtig machen.
Denn echter Impact braucht mehr als hübsche Verpackungen und Marketingversprechen. Er braucht Transparenz, Fairness und Verantwortung.